Schutz

0%
Checklist

Deals

Wohnung kündigen Vorlage 2025

Wohnung kündigen rechtssichere Vorlage 2025

In 3 Schritten fristgerecht kündigen. Vorlage laden. ausfüllen. zustellen.

Die Kündigung einer Wohnung ist meistens der erste Schritt in Richtung Neuanfang, doch bereits kleine Fehler können sehr teuer werden. Wenn du die Kündigungsfrist falsch berechnest, unvollständige Angaben machst oder die notwendige Unterschrift vergisst, kann das schnell dazu führen, dass sich dein Auszug erheblich verzögert. Damit dir genau das nicht passiert, haben wir bei MoveU eine rechtssichere Wohnungskündigung Vorlage 2025 erstellt, die du ganz einfach und völlig kostenlos herunterladen kannst.

In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Wohnung fristgerecht kündigst, welche Sonderfälle es dabei zu beachten gibt und wie du dich optimal auf die Wohnungsübergabe vorbereitest. Außerdem zeigen wir dir am Ende, wie du direkt mit der MoveU-Umzugs-Checkliste weitermachst, sodass du jederzeit den vollen Überblick über deinen gesamten Umzugsprozess behältst.

Schnellstart: Wohnung kündigen - Alles wichtige:

  • ⏱️ Frist: 3 Monate, Zugang bis zum 3. Werktag (§ 573c BGB).
  • ✍️ Form: Schriftlich mit Original-Unterschrift (§ 568 BGB).
  • 💌 Zustellung: Einschreiben/Rückschein oder persönliche Übergabe.
  • 📝 Vorlage: PDF oder Word hier herunterladen.

Geprüfter Inhalt - 2025 aktualisiert

Warum ist eine saubere Kündigung so wichtig?

  • 💰  Vermeidung unnötiger Mietzahlungen (Doppelbelastung)
  • ✅  Rechtssicherheit bei Streitfällen
  • ⏱️  Planbarkeit für Nachmieter und Vermieter

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wohnungskündigung

Schritt 1 – Kündigungsfrist prüfen

Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in der Regel 3 Monate (§ 573c BGB). In deinem Mietvertrag können aber abweichende Regelungen stehen.

Schritt 2 – Kündigung schreiben

Nutze unsere kostenlose Vorlage (PDF & Word), um alle relevanten Angaben rechtssicher zu machen:

  • Adresse des Vermieters
  • Adresse der Wohnung
  • Kündigungsdatum (Frist beachten!)
  • Persönliche Unterschrift

Schritt 3 – Kündigung zustellen

Empfohlen: Einschreiben mit Rückschein oder persönliche Übergabe mit Quittierung.

Häufige Fehler bei der Kündigung vermeiden

Fehler

Folgen

Lösungen

Falsche Frist

Vertrag läuft weiter

Fristen im Mietvertrag prüfen

Fehlende Unterschrift

Kündigung ungültig

Immer eigenhändig unterschreiben

Nur per E-Mail gekündigt

Nicht rechtswirksam

Schriftform mit Original-Unterschrift

Unsere kostenlose Kündigungsvorlage

👉 Jetzt herunterladen:

  • [PDF-Vorlage Wohnungskündigung]
  • [Word-Dokument Wohnungskündigung]

Zusätzlich: Interaktives Tool in MoveU → Kündigungsbrief automatisch generieren.

Nächste Schritte im Umzugsprozess

Nach der Kündigung folgt die Vorbereitung auf die Wohnungsübergabe. Stelle sicher, dass du ein Übergabeprotokoll nutzt, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

➡ Weiter zum nächsten Schritt: Nachsendeauftrag einrichten

FAQs während deiner Wohnungskündigung

Wie kündige ich meine Wohnung richtig?

Schriftlich mit Originalunterschrift, per Einschreiben oder persönlich übergeben.

Welche Frist muss ich einhalten?

In der Regel 3 Monate, außer es ist im Mietvertrag anders geregelt.

Kann ich per E-Mail kündigen?

Nein, eine Kündigung per E-Mail ist nicht rechtswirksam.

Wir sind dein smarter Umzugsassistent

👉 Mit der MoveU-Checkliste verpasst du keinen Schritt – jetzt kostenlos starten und deinen Umzug stressfrei planen.

Dein smarter Umzugsassistent. clever. mobil. sparen.

Mehr Benefits

Alle Erinnerungen zur richtigen Zeit erhalten. 

Nichts mehr vergessen. Smart umziehen.

Übersicht

Deine Checkliste speichern?

Konto erstellen. Fortschritt tracken.
Erinnerungen zur richtigen Zeit.