Die Kündigung einer Wohnung ist meistens der erste Schritt in Richtung Neuanfang, doch bereits kleine Fehler können sehr teuer werden. Wenn du die Kündigungsfrist falsch berechnest, unvollständige Angaben machst oder die notwendige Unterschrift vergisst, kann das schnell dazu führen, dass sich dein Auszug erheblich verzögert. Damit dir genau das nicht passiert, haben wir bei MoveU eine rechtssichere Wohnungskündigung Vorlage 2025 erstellt, die du ganz einfach und völlig kostenlos herunterladen kannst.
In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Wohnung fristgerecht kündigst, welche Sonderfälle es dabei zu beachten gibt und wie du dich optimal auf die Wohnungsübergabe vorbereitest. Außerdem zeigen wir dir am Ende, wie du direkt mit der MoveU-Umzugs-Checkliste weitermachst, sodass du jederzeit den vollen Überblick über deinen gesamten Umzugsprozess behältst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wohnungskündigung
Schritt 1 – Kündigungsfrist prüfen
Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in der Regel 3 Monate (§ 573c BGB). In deinem Mietvertrag können aber abweichende Regelungen stehen.
Schritt 2 – Kündigung schreiben
Nutze unsere kostenlose Vorlage (PDF & Word), um alle relevanten Angaben rechtssicher zu machen:
- Adresse des Vermieters
- Adresse der Wohnung
- Kündigungsdatum (Frist beachten!)
- Persönliche Unterschrift
Schritt 3 – Kündigung zustellen
Empfohlen: Einschreiben mit Rückschein oder persönliche Übergabe mit Quittierung.